nachhaltigkeit

gedeihlicher kaffee -  Verantwortung von der Bohne bis zur Tasse

warum Nachhaltigkeit für uns essenziell ist

 

Kaffee ist nicht nur ein Getränk – er ist ein Kulturgut, eine Wissenschaft und eine Leidenschaft. Seit fast 20 Jahren bin ich in der Kaffeebranche tätig, seit 10 Jahren selbstständig. Mein Ziel ist es, die Wertschätzung für Kaffee auf das Niveau eines guten Weins zu heben. Nachhaltigkeit bedeutet für mich, dass Kaffee auf allen Ebenen – vom Anbau bis zum Genuss – verantwortungsbewusst und mit höchster Qualität behandelt wird.

 

Mein Ansatz ist nicht nur auf einzelne Massnahmen beschränkt, sondern durchdringt alle Bereiche meines Unternehmens Der Kaffee-Sommelier GmbH.

 

Unser aktuelles Engagement

 

Gedeihlicher Kaffee & bewusster Konsum

  • Meine Kaffees stammen ausschliesslich aus gedeihlichem Anbau:

    • Honduras: Bergregenwald im Biosphärenreservat El Jilguero, Marcala.

    • Nepal: Nachhaltig angebaute Kaffees in den Höhenlagen am Mount Manaslu, kultiviert mit Rücksicht auf die Natur.

    • Schattenplantagen in Brasilien, Mexiko und Indien: Nachhaltig bewirtschaftete Mischkulturen statt Monokulturen.
       

  • Persönliche Beziehungen zu den Kaffeebauern sind für mich essenziell. Ich setze auf faire, langfristige Partnerschaften.
     

  • Durch Kaffeekurse und Workshops vermittle ich Wissen über nachhaltigen, qualitativ hochwertigen Kaffee und fördere das Bewusstsein, Kaffee wie einen guten Wein zu geniessen.
     

  • Alte Überlieferungen und Kaffeetraditionen wiederbeleben & modern interpretieren: Jede meiner Kreationen und Etiketten erzählt eine besondere Kaffeegeschichte – von den Ursprüngen der Bohne über mystische Legenden bis hin zur Bedeutung des Kaffees in verschiedenen Kulturen. Ich führe diese Geschichten in die heutige Zeit und mache sie für den modernen Kaffeegenuss erlebbar.
     

Förderung der regionalen Gastronomie

  • Ich kreiere für regionale Gastronomiebetriebe ihren ganz eigenen Kaffee – individuell abgestimmt auf ihr Konzept und ihre Philosophie.
     

  • Diese Kaffees sind nicht nur in den jeweiligen Restaurants, Hotels oder Cafés erhältlich, sondern auch über meine Homepage, damit Gäste sie mit nach Hause nehmen und die Region weiter unterstützen können.
     

  • So entsteht eine enge Verbindung zwischen regionaler Gastronomie und hochwertigen, nachhaltig produzierten Kaffeeraritäten.
     

Umweltfreundliche Verpackung & Versand

  • Seit Beginn meiner Selbstständigkeit betreibe ich ein Re-Use-Programm, bei dem ich gebrauchte Kartonschachteln für den Versand wiederverwerte.
     

  • Umstellung auf Kraftpapier anstelle von Aluminium-Verbundbeuteln für die Kaffeeverpackung.
     

  • Nachhaltige Kaffeekapseln aus Holz von Rezemo als Alternative zu Kunststoff oder Aluminium.
     

  • Als Mitglied im Verein Unverpackt beliefere ich Unverpackt-Läden in der Schweiz mit Grossgebinden. Kunden können ihre wiederverwendbaren Kaffeebeutel mit Zipper befüllen lassen – ein Konzept, das auch viele Gastronomiebetriebe bereits nutzen.
     

Ressourcenoptimierte Produktion

  • Meine Produktionsstätte ist bewusst auf kleinstem Raum organisiert, um Energie und Ressourcen effizient zu nutzen.
     

Regionale Verantwortung & kulturelles Engagement

  • Partner der UNESCO Biosphäre Entlebuch, um nachhaltigen Tourismus und regionale Projekte zu unterstützen.
     

  • Aktive Mitarbeit im NRP-Projekt LUZ Land, wo ich mich für den Erhalt der traditionellen Kaffeezubereitung des „Entlebucher Schwarzes“ einsetze.
     

  • Präsident von NetZmorge, einem Unternehmer-Netzwerk, das nachhaltige Wirtschaft stärkt.
     

  • 2025 feiere ich mein 10-jähriges Jubiläum, gemeinsam mit der 750-Jahr-Feier von Doppleschwand.

 

 

Unsere nächsten Schritte

 

Mein Ziel ist es, Swisstainable Level 2 zu erreichen. Die nächsten Maßnahmen:

  • Zertifizierung mit „Wasser für Wasser“ (WfW), um den bewussten Umgang mit Wasserressourcen zu fördern.
     

  • Weiterentwicklung nachhaltiger Verpackungskonzepte – ich suche nach noch ressourcenschonenderen Alternativen.
     

  • Mehr Kaffeekurse & Events, um die Wertschätzung für hochwertigen Kaffee weiter zu fördern.
     

 

Öffentlichkeitsarbeit & Kommunikation

 

Kundentransparenz und Mehrwerte

  • Für Kunden: „Mit jeder Tasse meines Kaffees unterstützen Sie nachhaltigen Anbau, regionale Wirtschaft und eine bewusste Kaffeekultur.“
     

  • Für Gastronomiepartner: „Individuelle Kaffeekreationen stärken das Profil Ihres Betriebs und bieten Gästen ein einzigartiges Geschmackserlebnis.“
     

  • Für Kaffeebauern: „Langfristige Partnerschaften sichern faire Preise und fördern eine nachhaltige Landwirtschaft.“
     

Visuelle Kommunikation

  • Wir visualisieren unsere nachhaltigen Praktiken auf unserer Website durch klare Nachhaltigkeitssiegel (Swisstainable, UNESCO, WfW, Verein Unverpackt), um unseren Kunden den transparenten Weg von der Bohne zur Tasse zu zeigen.
     

Storytelling & Community

  • Erzählkunst statt reine Fakten: Geschichten aus der Kaffeewelt – von einem Besuch bei einem Kaffeebauern oder der Entstehung eines besonderen Kaffees.
     

  • Einblicke hinter die Kulissen: Wir zeigen unseren Kunden, wie der Kaffee bei uns entsteht – mit Videos und Bildern, die die Handwerkskunst und Leidenschaft hinter jedem Schritt veranschaulichen.
     

  • Interaktive Kommunikation: Auf Social Media stellen wir Fragen an unsere Gemeinschaft, z. B. „Was ist für euch der wichtigste Faktor bei einem guten Kaffee?“ und fördern so die Interaktion.

 

 

Nachhaltigkeit als gemeinsame Reise

 

Seit fast 20 Jahren bin ich in der Kaffeebranche, seit 10 Jahren selbstständig – und ich bin noch lange nicht am Ziel. Nachhaltigkeit ist kein Endpunkt, sondern ein Prozess. Ich lade alle Kaffeeliebhaber, Partner und Unternehmer ein, diesen Weg mit mir zu gehen – für mehr Qualität, Regionalität und Verantwortung in der Kaffeewelt.